Wäldersommer - das Sommerferienprogramm der Stadt Titisee-Neustadt
Herzlich Willkommen beim „Wäldersommer“, dem Sommerferienprogramm der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt für alle Kinder der 1-7 Klasse.
Wir freuen uns sehr, Ihnen das neue Sommerferienprogramm „Wäldersommer“ der Stadt Titisee-Neustadt vorstellen zu können.
Die Betreuung von Kindern ist eine der wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten Aufgaben unserer Zeit. Der stetige Wandel der Arbeitswelt, aber auch die gerechte Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder benötigen einen Wandel in der Kinderbetreuung. Die Stadtverwaltung möchte auf die gewachsenen Herausforderungen angemessen reagieren und Ihnen als Lebensort für die ganze Familie ein passendes Angebot an einer Ferienbetreuung anbieten.
Ziel des neuen Programms solle es sein, ein abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien auf die Beine zu stellen. Das von uns, für die Kinder der 1-7 Klasse geplante Programm soll den Kindern erlebnisreiche Sommerferien bieten aber auch Sie als Eltern in der schulfreien Zeit unterstützen und entlasten.
Termine des Sommerferienprogramms „Wäldersommer“:
31.07.2023 – 04.08.2023
07.08.2023 – 11.08.2023
14.08.2023 - 18.08.2023
Alle weitergehenden Infos zum Sommerferienprogramm haben wir für Sie unter den nachfolgenden Reitern bereitgestellt.
Wir möchten uns an dieser Stelle bereits vorab besonders bei unseren Partnern für die Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf den zweiten gemeinsamen „Wäldersommer“!
Die Anmeldefrist zum Sommerferienprogramm „Wäldersommer“ endet am 30.06.2023.
Aufgrund technischer Probleme konnte die Anmeldung erst um 11:15 Uhr gestartet werden. Wir bitten alle Eltern, die sich vor 11:15 Uhr angemeldet haben, die Anmeldung nochmals vorzunehmen. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Anmeldung zum Sommerferienprogramm noch keine finale Platzzusage darstellt. Ein Rechtsanspruch auf einen Teilnahmeplatz besteht nicht. Eine entsprechende Anmelde- oder Absagebescheinigung geht Ihnen schnellstmöglich nach der Anmeldung zu. Mit der schriftlichen Zusage erhalten Sie ebenfalls die Rechnung mit allen Zahlungsdaten und alle weitergehenden Informationen.
Der Wochenplan
Hier geht es direkt zu den aktuellen Wochenplänen des Wäldersommers (PDF-Datei)
Das Vormittagsprogramm erstreckt sich bis 13:00 Uhr. Es kann an einzelnen Tagen dazu kommen, dass Kinder die für die Halbtagsbetreuung angemeldet wurden, einen Programmpunkt vorzeitig beenden müssen, da er sich über den ganzen Tag erstreckt. Das Nachmittagsprogramm kann nur von Kindern besucht werden, die für die Ganztagsbetreuung angemeldet wurden.
Leider lässt sich auch manchmal nicht vermeiden, dass wir das Programm an manchen Tagen ändern oder anpassen müssen. Sollten Änderungen eintreten, werden diese rechtzeitig auf der Homepage und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Next.Stop.Traumjob
Die Themenwoche Next.Stop.Traumjob wurde in den vergangenen Jahren unter dem Namen „Abenteuer Traumjob“ durchgeführt.
Im Zuge der Neustrukturierung des gesamten Programms erhält diese Themenwoche ebenfalls einen neuen Namen. Diese Themenwoche richtet sich ausschließlich an Kinder der 5-7 Klasse.
In der Woche „Next.Stop.Traumjob“ liegt der Fokus darauf, dass die teilnehmenden Kinder einen Einblick hinter die Kulissen von verschiedenen Unternehmen erhalten.
„Next.Stop.Traumjob“ möchte
- den Kindern eine erste Berufsorientierung ermöglichen,
- dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel in kleinen und mittelständischen Unternehmen entgegenwirken und
- den Kindern einen Überblick über die angebotenen Ausbildungsberufe ermöglichen.
Die Themenwoche soll den Kindern aber auch viel Spaß und Spannung vermitteln. In dieser Woche dürfen die teilnehmenden Kinder möglicherweise unter Anleitung selbst kleinere Arbeiten, die dem Ausbildungsberuf entsprechen, vornehmen. Die Kinder erhalten nicht bei allen aufgeführten Firmen einen Einblick hinter die Kulissen. Die Kinder werden in dieser Woche in zwei Gruppen unterteilt, die fast täglich in unterschiedliche Unternehmen schnuppern. Jedem Kind wird jedoch ermöglicht, einen Blick in die gleiche Branche zu werfen.
Die teilnehmenden Betriebe sind in diesem Jahr folgende:
Gesundheitswesen
Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael e.V.
Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Neustadt
Bankwesen
Sparkasse Hochschwarzwald
Volksbank Freiburg eG, Filiale Neustadt
Industrie
Framo Morat GmbH & Co. KG
Schoeller Technocell GmbH & Co. KG
Handwerk
Bäckerei Fischer - Fischerbeck
arsinteria GmbH & Co. KG
FAQ
Wann findet das Sommerferienprogramm statt?
Der „Wäldersommer“ der Stadt Titisee-Neustadt findet in folgenden Wochen statt:
31.08.2023 – 04.08.2023
07.08.2023 – 11.08.2023
14.08.2023 - 18.08.2023
Sie haben die Möglichkeit, je nach individuellem Bedarf und Wunsch eine, zwei oder aber auch alle drei Ferienwochen zu buchen.
Wer kann sich für das Sommerferienprogramm anmelden?
Das Sommerferienprogramm richtet sich an alle Kinder der Klassenstufe 1 bis zur 7. Maßgebend ist die Klassenstufe, die Ihr Kind vor den Sommerferien 2023 besucht hat. Die Anmeldung zum Sommerferienprogramm ist für alle der Kinder der Region möglich. Es ist irrelevant, in welcher Stadt oder Gemeinde Ihr Kind wohnt oder welche Schule besucht wird.
Wie viele Plätze stehen bei dem Programm zur Verfügung?
Im Sommerferienprogramm stehen pro Woche insgesamt 70 Betreuungsplätze zur Verfügung.
40 Plätze pro Woche für Kinder der Klassenstufe 1-4
30 Plätze pro Woche für Kinder der Klassenstufe 5-7
Wie kann man sich zum „Wäldersommer“ anmelden?
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Homepage der Stadt Titisee-Neustadt.
Ein Rechtsanspruch auf einen Teilnahmeplatz besteht nicht. Die Anmeldung stellt noch keine finale Platzzusage da. Eine entsprechende Anmeldebescheinigung oder Absage geht Ihnen schnellstmöglich nach der Anmeldung zu.
Wann endet die Anmeldefrist zum „Wäldersommer“?
Die Anmeldefrist endet am Freitag, 30.06.2023. Anmeldungen, die nach dieser Frist eingegangen sind, können nicht berücksichtigt werden.
Wer betreut mein Kind während des Programms?
Die Kinder werden während des Sommerferienprogramms von ausgebildeten Erlebnispädagogen begleitet. Die Betreuung erfolgt durch Frau Christiane Herzog von der Firma Aktivwelten aus Simonswald. Sie uns Ihr Team sind Ihre direkten Ansprechpartner vor Ort.
Wie wird mein Kind während des Programms verpflegt?
Die Kinder erhalten jeden Tag ein Mittagessen mit Getränk. Bitte geben Sie Ihrem Kind trotzdem täglich eine Trinkflasche und eine Vesperdose mit Vesper mit. Ernährungsspezifische Besonderheiten oder Lebensmittelunverträglichkeiten werden bei der Verpflegung beachtet.
Welche Betreuungszeiten werden angeboten?
Das Sommerferienprogramm „Wäldersommer“ bietet zwei Betreuungsmodelle an:
Halbtagsbetreuung: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ganztagsbetreuung: 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Themenwoche Next.Stop.Traumjob richtet sich ausschließlich an Kinder der Klasse 5-6 und Ihnen steht in dieser Woche nur die Möglichkeit der Buchung einer Ganztagsbetreuung zur Verfügung.
Wann beginnt die Betreuung morgens?
Grundsätzlich haben Sie an den meisten Tagen die Möglichkeit, Ihr Kind individuell zwischen 08:00 Uhr und spätestens 08:30 Uhr zum Sommerferienprogramm zu bringen. Besonders in der Themenwoche Next.Stop.Traumjob kann es zu veränderten Zeiten kommen. Hier ist der Beginn an manchen Tagen bereits vorher. Eine detaillierte Auflistung mit allen Zeiten erhalten Sie bei der Anmeldung.
Was kostet das Sommerferienprogramm „Wäldersommer“?
Halbtagsbetreuung: 95 € pro Woche/pro Kind
Ganztagsbetreuung: 120 € pro Woche/pro Kind
Alleinerziehende Eltern bezahlen einen reduzierten Beitrag:
Halbtagsbetreuung: 76 € pro Woche/pro Kind
Ganztagsbetreuung: 96 € pro Woche/pro Kind
Sowohl bei der Halbtags- als auch bei der Ganztagsbetreuung erhalten die Kinder ein Mittagessen. In den einzelnen Kostenbeiträgen sind alle notwendigen Leistungen für die entsprechende Betreuungswoche enthalten. Darunter zählen z. B. Fahrtkosten, Eintrittsgeld, Material etc.
Die Teilnehmerbeiträge sind für alle Wochen identisch.
Findet die Themenwoche Abenteuer Traumjob nicht mehr statt?
Doch, diese Themenwoche findet weiterhin statt. Die Themenwoche hat lediglich einen neuen Namen erhalten und wird ab diesem Jahr unter dem Namen Next.Stop.Traumjob stattfinden.
Was kann man unter der Themenwoche Next.Stop.Traumjob verstehen?
In der Themenwoche Next.Stop.Traumjob erhält Ihr Kinder einen Einblick hinter die Kulissen von verschiedenen Unternehmen und erhalten einen Überblick über die angebotenen Ausbildungsberufe. Diese Themenwoche richtet sich ausschließlich an Kinder der 5-7 Klasse.
Ist mein Kind während des Programms versichert?
Für alle Teilnehmer wird eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgeschlossen und die Kinder sind somit ausreichend versichert. Darüber hinausgehende Ansprüche gegenüber dem Veranstalter können nicht geltend gemacht werden. Die Aufsichtspflicht der Mitarbeiter erstreckt sich nur auf die Dauer der einzelnen Veranstaltungen. Beim Weg vom und zum Treffpunkt der Veranstaltung bleibt die Aufsichtspflicht bei den Eltern.
Welche Unternehmen öffnen Ihre Türen bei der Themenwoche Next.Stop.Traumjob?
Gesundheitswesen
Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael e.V.
Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Neustadt
Bankwesen
Sparkasse Hochschwarzwald
Volksbank Freiburg eG, Filiale Neustadt
Industrie
Framo Morat GmbH & Co. KG
Schoeller Technocell GmbH & Co. KG
Handwerk
Bäckerei Fischer - Fischerbeck
arsinteria GmbH & Co. KG
Tourismus und Technik
Badeparadies Schwarzwald TN GmbH
Die Kinder erhalten nicht bei allen aufgeführten Firmen einen Einblick hinter die Kulissen. Jedem Kind wird jedoch ermöglicht, einen Blick in die gleiche Branche zu werfen.
Was passiert, wenn ich mein Kind angemeldet haben, es aber doch nicht an dem Programm teilnehmen kann?
Wenn Ihr Kind an einem Tag des Sommerferienprogramms oder an der ganzen Woche für das es angemeldet wurde, nicht teilnehmen kann, bitten wir Sie, Ihr Kind so schnell wie möglich abzumelden. Die Abmeldung erfolgt direkt über die Stadtverwaltung unter
jenny.hug@titisee-neustadt oder per Telefon unter 07651 206 121.
Die Kostenbeiträge werden nur bei einer Absage bis zu drei Wochen vor der Veranstaltung vollständig zurückerstattet.
Bei einem unbegründeten Rücktritt im Zeitraum von drei Wochen vor dem Beginn der jeweiligen Sommerferienwoche sind 50 % des Teilnehmerbeitrags je angemeldetem Kind zu entrichten.
Bei einem unbegründeten Rücktritt bis zu einer Woche vor dem Beginn der jeweiligen Sommerferienwoche sind 100 % des Teilnehmerbeitrags je angemeldetem Kind zu entrichten.
Ob es sich um einen begründeten Rücktritt handelt, wird im Einzelfall geprüft.
Gründe für einen begründeten Rücktritt sind z. B. Krankheit oder eine Infektion mit dem Coronavirus.
Die Gebühren werden Ihnen an das Konto zurückerstattet, von dem die Gebühren bezahlt wurden. Dies benötigt allerdings ein paar Tage Bearbeitungszeit.
Die Richtlinien des Rücktritts richten sich an alle Ferienwochen.
Alle ausführlichen Informationen und Bestimmungen erhalten Sie in den Teilnahmebestimmungen zum Sommerferienprogramm „Wäldersommer“.
Teilnahmebestimmungen
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren



