Kulturbaden, was ist das überhaupt?
Was war das für ein dunkler und langer Winter – besonders im Hochschwarzwald, wo der Frühling lang auf sich warten lässt.
Statt uns die dunkle Jahreszeit durch Theaterbesuche, Kinoabende und Konzerte zu versüßen, kam es diesen Winter anders. Er war kalt und einsam. Die Pandemie hat uns mit „stay at home“ und Lockdown im Griff gehabt.
Wir sind alle durstig nach Sommer, Begegnungen und einer Brise Leichtigkeit. Wir wollen wieder in lachende Gesichter schauen und den Applaus in den Ohren hören, wenn das so lang vermisste Publikum sich an der Kultur erfreut.
Lasst uns die Kultur feiern, während wir Workshops, Konzerte, Lesungen, Musik und Kleinkunst genießen dürfen.
Und so heißt es in Titisee-Neustadt auch dieses Jahr: Pack die Badehose ein und dann nix wie los zum Kulturbaden am Titisee!
KULTURBADEN ist eine Reihe der Stadt Titisee-Neustadt in Zusammenarbeit mit regionalen Künstler:innen und Akteuren.
Wir wollen die Badestelle in Titisee in einem anderen, neuen Kontext wahrnehmen und Kleinkunst, Lesungen, Performances entspannt auf Handtüchern, Kissen, Picknickdecken und Co. bei kostenlosem Eintritt und unter freiem Himmel genießen.
Geplante Veranstaltungen
Das Kulturbaden-Programm wird laufend aktualisiert. Freier Eintritt. Interessierte Künstler:innen, Bands und Autor:innen können sich bei Interesse gerne an uns wenden. Änderungen vorbehalten.
Sundowner an der Badestelle in Titisee
Bei schönem Wetter findet an der Badestelle in Titisee immer samstags von 16:00 Uhr – 22:00 Uhr ein Sundowner mit wechselnden, einheimischen DJs statt.
Wann: Samstags
Uhrzeit: 16:00 Uhr- 22:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Organisation durch Villinger feinekost & bistrot
Bildquelle: Villinger feinekost & bistrot
Diese Auftritte haben bereits stattgefunden
12. Juni 2022 - Hairball Remedy
Hairball Remedy – das ist ein Trio mit Witz und Originalität.
Sie bringen akustische und handgemachte Livemusik für die Gourmets unter den Musikliebhabenden auf die Bühne, mit einer Prise Theaterstimmung durch Balladen und Standards der 20er Jahre sowie witzigen und originellen Texte aus eigener Feder. Kontrabass, Gitarre und Geige prägen das Klangkonzept auf unverwechselbare Art und Weise. Hairball Remedy – das ist eine wildbunte Mischung aus Jazz, Blues, Country und Swing mit einem Hauch Bossa Nova.
Wann: Sonntag. 12. Juni 2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Änderungen vorbehalten.
Bild: Hairball Remedy
09. Juli 2022 - BLUEBIRD
Das sind Singer-Songwriterin Rebekka Dold aus dem Schwarzwald und Gitarrist Andi Gisler aus Basel.
Die beiden verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch die Liebe zu guter, handgemachter Musik mit Tiefgang, und so finden sich in ihrem Repertoire neben gemeinsamen Lieblingsstücken aus den Bereichen Americana, Folk und Pop Classics auch Eigenkompositionen und vertonte Gedichte wieder. Ergänzt wird das Programm durch gelesene Lyrik und deutsche Übersetzungen der englischsprachigen Liedtexte, um den Zuhörer*innen die Bildwelt und Bedeutung der Songs näherzubringen.
Wann: Samstag, 09. Juli 2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstr. 15
Änderungen vorbehalten
Bildquelle: Felix Groteloh
15. Juli 2022 - Lesung mit Roland Weis
Mord mit Titiseeblick
Der Neustädter Autor Roland Weis stellt im Rahmen der Reihe „Kulturbaden“ seinen im Rombach-Verlag erschienen Schwarzwaldkrimi „Geisterturm“ vor. Er spielt auf dem Hochfirst und rund um den Hochfirst, im grausigen Mittelpunkt steht eine Leiche auf dem Hochfirstturm. In kurzen Leseabschnitten und Anekdoten präsentiert Roland Weis seinen Krimihelden, den Lokalreporter Alfred und gibt Einblick in die Recherche und die historisch authentischen Hintergründe seines Krimis. Auf dem Hochfirst-Aussichtsturm geschehen seltsame Dinge, rätselhafte Stimmen sind zu vernehmen, ein junger Mann stirbt angekettet auf der Turmplattform, Neonazis entdecken den Turm für ihre Zwecke, und das Institut für Parapsychologie aus Freiburg erforscht Übersinnliches am und im Turm.
Exklusiv gibt Roland Weis im Rahmen dieser Lesung auch einen ersten Vorblick auf den nächsten Alfred-Krimi, der im Herbst unter dem Titel „Schluchseenixen“ erscheinen wird
Wann: Freitag, 15. Juli 2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Änderungen vorbehalten.
22. und 29. Juli 2022 - Tanzen mit Melanie Le Blanc
Melanie Le Blanc alias Mela Cinha tanzt seit über 20 Jahren Samba, Samba Reggae, Ragga und HipHop und ist eine absolut energetische Tänzerin.
Sie lernte Samba bei Marco Marcal und Ina Corridas, Ragga bei der Sean Paul Tänzerin Maimouna aus Paris, Afro bei Tchekpo dan Agbetou und Bamba Gueye, Electric Boogaloo bei Pooppin Hood. Darüber hinaus absolvierte Sie die HipHop Ausbildung “Urban Styles-from HipHop to House“ geleitet von Nils “Storm“ Robitzky und Marco Marcal. Sie verfügt über große Auftrittserfahrung – egal ob in Zusammenarbeit mit Musikern (Beija Brasil), Showcases (IBM), oder bei sportlichen Großereignissen.
Von 2009 bis 2016 lehrte Sie Samba, Samba Reggae, Afro, Ragga, HipHop und Kinderballett im Tanzstudio Danzon Tübingen. Sie war Gastlehrerin u.a. in Berlin (Tanzfabrik Berlin), Augsburg (Ulla Wenzel), Regensburg (Traumfabrik) und an der Hochschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz in Zürich als Unterrichtsassistenz im Rahmen der Tanzausbildung “Urban Styles – From HipHop to House“.
Seit 2016 ist Sie in Elternzeit und zog 2018 mit ihrer Familie an den Titisee. Im Rahmen des Kulturbaden wird Sie für Kinder HipHop unterrichten und für Erwachsene Samba&Afro. Es handelt sich beim Samba nicht um den hier bekannten Paartanz, sondern um den brasilianischen Samba, ein leichtfüßiges Spiel mit der Schwerkraft.
Termine an der Badestelle Titisee:
Freitag 22. Juli 17:00 – 18:30 HipHop für Kids ab 6 Jahre
Freitag 22. Juli 19:00 – 20:30 Samba&Afro für Erwachsene (ab 16 Jahre)
Freitag 29. Juli 17:00 – 18:30 HipHop für Kids ab 6 Jahre
Freitag 29. Juli 19:00 – 20:30 Samba&Afro für Erwachsene (ab 16 Jahre)
Änderungen vorbehalten.
Kosten für 90 min: Erwachsene 15 €, Kinder 10 €, zu zahlen vor Ort in bar.
Kontakt und Anmeldung:melanie.leblanc(@)web.de
Bildquelle: Melanie Le Blanc
30. Juli 2022 - Miss Müllers Mucke
„Wir lassen alles Überflüssige weg und machen einfach nur gute Musik!“
Miss Müllers Mucke ist Musik pur: drei große Stimmen, zwei Gitarren und Bass verpassen den großen Hits von den 70ern bis heute mit perfekt abgestimmten Akustik-Arrangements einen ganz neuen Stil.
Miss Müllers Mucke sind: Miss Müller, Schultz und Dr. Maier - drei Vollblut- Musiker, die mit ihrem ungewöhnlichen Konzept ein musikalisches Feuerwerk bieten, von Folk bis Rock oder von AC/DC bis Zaz, pur, authentisch, leidenschaftlich.
Das Publikum liebt es echt & live und den hautnahen Kontakt mit der Band. Vom ersten Ton an schmachtet, groovt und rockt man sich mit Miss Müllers Mucke durch alle Stilrichtungen. Hören, Sehen, Singen, Abrocken und Zugabeschreien sind Programm!
Wann: Samstag, 30. Juli 2022
Uhrzeit: 17 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Änderungen vorbehalten
Bild: Miss Müllers Mucke
31. Juli 2022 - Coverbrothers
Die „Coverbrothers“ – Sänger Jens Amberg aus Kirchzarten und Gitarrist Helmuth Of aus Neustadt – covern Pop, Rock, Jazziges und Chansons. Wussten Sie, dass Amy Winehouse auch mit Bassstimme bezaubert – und dass „Where is my mind“ von den Pixies auch sehr gefühlvoll klingen kann? Dass es einen Paolo Conte mit Humor gibt – und Buena Vista Social Club mit jugendlicher Frische? …
Wann: Sonntag, 31. Juli 2022
Uhrzeit: ab 17:30 Uhr und ab 19:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Änderungen vorbehalten
Bild: Coverbrothers
03. August 2022 - Robert Zirlewagen liest aus seinem Thriller „Totgeglaubte Vergangenheit“
Auch im 2. Fall der beiden Neustädter Ermittlerinnen Samantha und Katrin werden die Leserinnen und Leser durch den Hochschwarzwald geführt. Landrat,
Bauunternehmer und ein Bankvorstand werden entführt und in einem Keller festgehalten. Doch welches Geheimnis gab den Auslöser für diese Entführung? Die drei werden in ihrem Verlies von einer Kamera überwacht. Was sie nicht wissen: Ihre Gespräche werden aufgezeichnet und für alle Welt ins Netz gestellt.
Im Wettlauf gegen die Zeit versuchen Samantha und Katrin dem Entführer sowie der Kripo einen Schritt voraus zu sein, bringen sich dadurch aber selbst in Gefahr...
Robert Zirlewagen liest an der Badestellen spannende Auszüge aus seinem neuen Buch und stellt sich im Anschluss den Fragen der Krimifreunde.
Wann: Mittwoch, 03. August 2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Änderungen vorbehalten
Bildrechte: Robert Zirlewagen
04. August 2022 - Eventduo Julia & Felix
Julia und Felix - Das professionelle Eventduo aus Freiburg im Breisgau, bestehend aus Gesang, Piano, Gitarre, Drums oder Cajon, sorgt mit einer Mischung aus Pop, Funk, Oldies und Rock für ein gehobenes Musikvergnügen, das jedem Event das gewisse Etwas verleiht.
Wann: Donnerstag, 04. August 2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee. Strandbadstr. 15
Änderungen vorbehalten
Bildquelle: Johannes Feederle
06. August 2022 - Art Brunch mit Sarah von der Geest
Am Samstag, 06. August 2022 können Kunstliebhaber:innen einen Zeichenkurs bei Sarah von der Geest besuchen.
In toller Atmosphäre, unter freiem Himmel und fachmännischer Anleitung können die Kursteilnehmer:innen ein typisches Schwarzwaldmädel auf Leinwand bringen. Für das Schwarzwaldmädel kann entweder eine Vorlage verwendet werden (siehe Bild) oder die Teilnehmer:innen gestalten ein Schwarzwaldmädel im Selbstportrait. Nähere Informationen hierzu gibt Ihnen gerne Sarah von der Geest. Zudem besteht die Möglichkeit zu einem leckeren Brunch.
Wann: Samstag, 06. August 2022
Uhrzeit: 11 Uhr – ca. 14 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier von Frau von der Geest statt.
Die Teilnahmeplätze sind ausgebucht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau von der Geest, wenn weitere Termine angeboten werden.
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro
Materialkosten: ca. 20,00 Euro (die Teilnehmer:innen können auch eigenes Material mitbringen)
Anmeldung und Fragen: Sarah von der Geest, E-Mail: hello(@)papercutdesign.de, Mobil: 0160-92185470
Anmeldeschluss: Sonntag, 31. Juli 2022
Bildrechte: Sarah von der Geest
13. August 2022 - The danjoband
Das Danjo-Duo besteht aus den beiden Musikern Jonas Hammerschmidt und Danny Harland.
Jonas, geboren 1993 in Freiburg im Breisgau, ist im Ort Breitnau im Schwarzwald aufgewachsen. Durch seinen Vater und die Familie seiner Mutter kam er schon früh in Kontakt mit Musik und verschiedensten Instrumenten. Mit 11 Jahren begann er Klavier zu spielen, mit 13 wechselte er auf die Gitarre. Über die Jahre experimentierte er mit vielen weiteren Instrumenten wie Bass , Banjo und Mundharmonika.
Durch Schulfreunde lernte er Danny kennen, geboren 1991 in Belgrad, im damaligen Jugoslawien. Der Beruf von Dannys Eltern erforderte einen Wechsel des Wohnsitzes im Vierjahresrhythmus, wodurch er bereits viele Orte dieser Welt entdecken durfte. Jonas zog während der Schulzeit in die selbe Straße wie Danny, wodurch die beiden immer mehr miteinander musizierten.
Als sich herausstellte, dass sich die Fähigkeiten der beiden ergänzten, fingen sie an, die ersten Lieder zu schreiben. Nach seinem Studienabschlusses in “International Business Management”, begann Danny seine berufliche Karriere in der Hotellerie. Sein Beruf nahm immer mehr Zeit in Anspruch, wodurch das Musizieren immer mehr vernachlässigt wurde.
Trotz eines erfolgreichen Studienabschlusses in Maschinenbau, entschied sich Jonas dazu, Vollzeit-Musik zu machen. Um Fuß in der Musikwelt zu fassen, startete er mit Straßenmusik und kleineren Auftritten mit Felix Lindicke. Danny konnte arbeitsbedingt nur bei wenigen Auftritten teilnehmen. Mit der Corona Pandemie kam es dann zum Lockdown und Kurzarbeit. Er entschied sich, aus der Hotellerie auszusteigen und wechselte in einen Teilzeitjob mit flexiblen Arbeitszeiten. Das Band Projekt konnte nun neu aufblühen.
Jonas übernimmt größtenteils die Komposition der Songs, während Danny die passenden Texte dazu schreibt. Wegen Dannys internationalen Einfluss und Aufwachsen in einem bilingualem Haushalt, werden ihre Texte in Englisch verfasst. Durch die vielfältige Auswahl an Instrumenten, schließen sich dem Duo bei größeren Auftritten und manchen Ton- und Videoaufnahmen weitere Musiker an. In dieser Konstellation arbeiten Jonas und Danny an Ihren Liedern und freuen sich bereits, Neues präsentieren zu können.
Das Album "Collaboration" ist das erste Album von Danjo und ist seit dem 22.04.2022 auf allen Streaming Diensten verfügbar! Jetzt macht sich Danjo an die Arbeit um neue Songs präsentieren zu können!
Wann: Samstag, 13. August 2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Änderungen vorbehalten
Bildquelle: The danjoband
20. August 2022 - Marschner Festival
Wie entsteht eine Komposition?
Einführung mit Wassily Gerassimez / 18 Uhr
„Cello Special“ Gerassimez verbindet die klassische Musikwelt mit Jazz, Improvisationen und eigenen Kompositionen. Aus einer Musikerfamilie stammend, ist er heute als 1. Solocellist der Stuttgarter Philharmoniker ein international gefragter Solist.
Ein spannendes Programm voller Überraschungen in entspannter Open Air-Atmosphäre direkt am See / 19 Uhr
Wann: Samstag, 20. August 2022
Uhrzeit: ab 18 Uhr / Konzert: 19 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstr. 15 - Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Christkönig Kirche in Titisee statt (Alte Poststraße 12)
Änderungen vorbehalten.
Bild: Wassily Gerassimez
Bildrechte: Anne Hornemann
21. August 2022 - Poetry Slam Show beim Kulturbaden
Ansgar Hufnagel präsentiert: Poetry Slam Show beim Kulturbaden
Drei PoetInnen aus der Region werden am 21.08.22 beim Kulturbaden zu Gast sein und ihre Texte präsentieren.
Die textliche Vielfalt kennt quasi keine Grenzen - wo sich manch eine*r der Lyrik verschreibt, plaudert ein*e andere*r im lockeren Prosastil anekdotenhaft aus seinem Alltag, wieder andere zeigen sich politisch mit deutlichen Ansagen und ausufernde Wortspielereien sind ebenso häufig anzutreffen, wie philosophische Denkausflüge, die das Publikum gerne mal herausfordern.
Poetry Slam gilt als moderner Dichterwettstreit und wird normalerweise als abendfüllende Veranstaltung durchgeführt. Beim Kulturbaden bleibt der Wettbewerb außen vor und die drei PoetInnen Cäcilia Hufnagel, Benno Brockmann und Ansgar Hufnagel lesen ihre besten Texte und freuen sich über viele gespannte ZuschauerInnen.
"Cäcilia Hufnagel liebt Geschichten, die aus dem Alltag heraus entstehen – schließlich hat schon Tschechow gesagt: „Eine Krise haben kann jeder Idiot. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.“ Frei nach diesem Motto hat sie ihren Blick für die Klein- und Großartigkeiten des alltäglichen Lebens geschärft und schafft es, an ihnen die großen Fragen des Lebens aufzuhängen und so manche Antwort zu wagen."
"Unter dem Motto: »Ich bin so müde, ich könnte ein ganzes Doppelbett alleine vollschlafen.« schreibt der Wahl-Freiburger als »Herr Balsam« seit 2014 täglich Kurzgefasstes aller Art für eine stetig wachsende Leserschaft auf Twitter.
Daneben verfasst er Glossen, Denkanstöße, Kurzgeschichten und was ihm sonst so in den Hirnwindungen juckt. Seit 2021 bringt er seine Texte auch bei Poetry Slams auf die Bühne."
"Ansgar Hufnagel ist wahrlich ein kreativer Tausendsassa. Ob als Moderator, ungefährlichster Rapper der Welt oder Kabarettist, Ansgar Hufnagel spricht über den alltäglichen Wahnsinn eines Künstlers, Liebe, Widersprüche, Ansprüche, Realität. Verpackt in: Lyrik, Slam und Rap. Versehen mit: Leidenschaft, Humor, Selbstironie und Ernsthaftigkeit.“
Wann: Sonntag, 21. August 2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wo: Badestelle Titisee, Strandbadstraße 15
Änderungen vorbehalten
Die Bildrechte liegen bei Ansgar Hufnagel
So werden Sie Teil vom Kulturbaden
Sie sind eine Band und möchten selbst an der Badestelle auftreten? Sie sind eine Autorin und möchten Ihr neues Buch an der Badestelle vorstellen? Die Location am Titisee bietet die perfekten Bedingungen für Ihren Auftritt?
Dann melden Sie sich bei uns und werden Sie Teil des Kulturbadens.
Nutzen Sie dafür das unten stehende Kontaktformular. Nach dem Eingang prüfen wir die Details und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Für Fragen steht Ihnen Frau Waldvogel gerne zur Verfügung.