Der Klimasteckbrief von Titisee-Neustadt
LoKlim – Lokale Strategien zur Klimawandelanpassung

"Das Projekt „Lokale Kompetenzentwicklung zur Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“ (LoKlim) ist am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg angesiedelt.
Ziel des Projektes ist es, kommunale Institutionen und Akteure in der planerischen Umsetzung lokal-spezifischer Anpassungsprozesse zu begleiten. Dafür wurden anwendungsorientierte Instrumente zum konkreten Auf- und Ausbau von Kompetenzen und Kapazitäten zur Anpassung an den Klimawandel in kleinen und mittleren Kommunen sowie Landkreisen in Baden-Württemberg entwickelt.
Im Rahmen des Projektes wurden die aktuellen Klimaprojektionen für Baden-Württemberg erstmals für die kommunale Ebene berechnet und ein Klimasteckbrief auch für Titisee-Neustadt erstellt. Über das Wissensportal können allgemeine Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels nach Handlungsfeldern abgerufen werden.
Die Förderung des Projektes erfolgt über das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) als kommunales Leuchtturmvorhaben im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS)."