Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
FAMIGO GmbH
Wir haben auf unserer Website iFrames der FAMIGO GmbH eingebunden.
Verarbeitungsunternehmen
FAMIGO GmbHIn der Spöck 1077656 Offenburg
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Die Daten dienen lediglich dazu, die Bereitstellung und Darstellung von Inhalten wie Grafiken von FAMIGO zu ermöglichen. 

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

FAMIGO erhebt die folgenden Logfiles: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, 

Ort der Verarbeitung
FAMIGO GmbHIn der Spöck 1077656 Offenburg
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die erhobenen Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und von FAMIGO auch nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Titisee-Neustadt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.

Ökologischer Fußabdruck

Klimaschutz geht uns alle an. Wir alle verursachen in irgendeiner Weise CO2. Aber wissen Sie, wo Sie genau mit Ihrer CO2-Bilanz stehen? ...und welche Maßnahmen zukünftig Ihren CO2-Fußabdruck entscheidend verbessern können?

Finden Sie hier über den CO2-Rechner von „klimAktiv“ heraus, in welchen Bereichen Sie bereits einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wo Ihre Potentiale für heute und auch morgen verborgen sind.

Ökologischer Handabdruck

Den ökologischen Fußabdruck haben Sie bestimmt schon kennengelernt in Form des oben erklärten CO2-Fußabdrucks. Im Gegensatz dazu steht der ökologische Handabdruck für die Aktivitäten einer Person, die nicht nur die eigenen Umweltauswirkungen, sondern auch jene anderer Personen verringern, indem Sie umwelt- und klimafreundliche Alternativen wählen oder sich für gesellschaftliche Veränderung einsetzen. Engagement mit Handabdruck verbessert somit die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Verhalten für viele Menschen auf einmal.

Handabdruck-Test

Mit dem Konzept des Handabdrucks versuchen “Brot für die Welt” und “Germanwatch” Menschen zu helfen ins Handeln zu kommen für eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft. Der Handabdrucktest hilft Ihnen herauszufinden, wie Sie selbst einen Handabdruck hinterlassen können. Sie bekommen am Ende eine auf Sie zugeschnittene Handabdruck-Idee mit Best-Practise Beispielen aus verschiedenen Ecken Deutschlands.

Lastenrad-Förderung vom Bund

Antragsberechtigt sind:

  • private Unternehmen (einschließlich Genossenschaften und freiberuflich Tätige)
  • Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen)

Trifft dies auf Sie zu, können Sie sich hier weitere Informationen zur Beantragung holen. Es werden 25 % der Anschaffungskosten bezuschusst, maximal jedoch 3.500 €.

Zur Förderung

Spar-Tipps

Strom

Strom zu sparen, egal ob in der Küche, im Bad oder Büro ist kinderleicht. Durch die Änderung der Verhaltensweise, technische Anpassungen oder den Austausch von Geräten können wir alle unseren Strombedarf reduzieren und damit Energieeinsparen. Mit dem Stromspiegel können Sie ganz einfach überprüfen, ob Ihre Stromausgaben zu hoch sind.  Für 25 einfach Stromspartipps klicken Sie hier.

Neben Stromsparen habe Sie als Eigentümer*in auch die Möglichkeit den Strom für Ihren Bedarf selbst zu erzeugen. Mit dem Solarkatasterder Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg können Sie ganz einfach herausfinden, welches Potential Ihr Dach für die Nutzung von Solarstrom hat.

Heizen

Jährlich wird das Heizen teurer. Zudem ist heute Energiesparen wichtiger denn je. Denn es dient heutzutage nicht nur dem Klimaschutz, sondern setzt auch ein politisches Zeichen. Deutschland bezieht etwa die Hälfte seines Gases weiterhin aus Russland und finanziert damit das Regime. Parallel dazu steigen die Preise für Gas weiter an. Damit gibt es nun viele gute Gründe den eigenen Energieverbrauch zu senken.

Wie Sie ganz einfach Ihre Heizkosten senken können erfahren Sie hier.

Als Eigentümer*in haben Sie zudem die Möglichkeit durch eine energetische Sanierung Ihre Heizanlage und Gebäudehülle zu optimieren und damit einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen einzusparen. Das geht mit ganz einfachen und kostengünstigen Maßnahmen wie dem Tausch der Heizungspumpe oder dem hydraulischen Abgleich. Beides wird mit 20 Prozent Zuschuss gefördert. Ist die Heizanlage schon in die Jahre gekommen, sollten Sie einen kompletten Tausch der Heizung prüfen. Dafür ist ein Zuschuss von bis zu 45 Prozent möglich. Am meisten zahlt es sich aus, wenn Sie vor dem Heizungstausch für eine bessere Dämmung und dichtere Fenster sorgen. Dann reicht auch eine geringere Heizleistung aus. Dazu können Sie mit einem*r Energieberater*in einen Sanierungsfahrplan erstellen.

Mit dem Heizkosten-Rechner der co2online können Sie ganz einfach herausfinden, wie groß Ihr Sparpotential ist. Den Link finden Sie hier.

Wasser

Wasser sparen lohnt sich gleich doppelt! Denn jeder dritte Liter im Haushalt ist Warmwasser. Durch gezieltes Wassersparen reduzieren sich neben Wasserkosten auch der Energiebedarf für das Erhitzen.

10 Tipps zum Wassersparen finden Sie hier.

Ernährung

Nachhaltige Ernährung ist lokal und saisonal. Denn beim Importieren von exotischen und außerhalb der Erntesaison verkauften Gemüsen und Früchten nach Deutschland kommen teils enorme Transportwege und damit Emissionen zustande. Um die Auswahl beim nächsten Einkauf zu erleichtern, finden Sie hier einen Saisonkalender.

Darüber hinaus hängt der CO2-Fußabdruck unserer Ernährung erheblich von dem Anteil an tierischen Produkten ab. Denn die Tierhaltung ist sehr ressourcenintensiv und verursacht deutlich mehr Treibhausgasemissionen als der Anbau von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Bauen Sie doch regelmäßig vegetarische Tage ein. Sie helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch der eigenen Gesundheit.